Juni 2024
Mein erstes Gipfelkreuz nach meiner schweren Beinverletzung im Febr. 2023.
Ich hatte die Wanderung eigentlich mit Mausi gemeinsam geplant. Leider war das aber nicht möglich, da sie in diesem Jahr selbst Probleme mit ihrem Fuß hatte.
Also machte ich mich allein auf den Weg.
Natürlich war der Aufstieg etwas beschwerlich nach der langen Zeit. Aber die Ruhe um mich herum, und die grandiosen Aussichten ließen alle Anstrengungen sehr schnell vergessen.
Angekommen am Ziel übermannten mich dann die Emotionen.
Ich hatte mir kaum vorstellen können, dass ich jemals wieder einen Gipfel erreichen würde.
Und nun stand ich doch wieder da oben, blickte mich um, genoss die Aussicht, und konnte mein Glück kaum fassen.
Dicke Tränen der Erleichterung, der Freude, und des Glücks rollten mir über das Gesicht.
All die Anstrengungen während der Reha im vergangenen Jahr hatten sich ausgezahlt, ich hatte es geschafft, ich konnte wieder gehen, und ich stand hier oben. Ich kann diesen Augenblick der Freude gar nicht in Worte fassen. Ich habe mich hingesetzt, ein schönes Zigarrchen geraucht, und diesen Augenblick auf mich wirken gelassen.
Jetzt konnte ich voller Stolz, voll beladen mit Eindrücken, und einem Herz voller Glück wieder absteigen.
Ein Tag, den ich nie wieder vergessen werde. Mehr Freude und Glück geht nicht.
Hoch hinaus
Der Tag heute war etwas ganz außergewöhnliches für mich.
Ich habe meinen ersten eigenständigen Flug mit einem Ultraleichtflugzeug absolviert.
Es ist ein unglaubliches Gefühl, das "Vögelchen" am Himmel zu halten, zu spüren, wie es einem gehorcht, und dabei diese unfassbare Freiheit zu spüren.
Mit einem Gesamtgewicht von 470 kg, angetrieben von 100 Pferdchen, war ich etwa 45 min. über unserem wunderschönen Land Brandenburg unterwegs, habe ein paar Runden über dem Werbellinsee gedreht, das Kloster Chorin überflogen, Kurs auf das Schiffshebewerk Niederfinow genommen, um dann wieder auf dem Flugplatz Eberswalde zu landen.
Eine unvergessliche Erfahrung mit ganz viel Spaß, die ich wohl nie wieder vergessen werde.
Ich häng mal noch ein paar Bildchen, und natürlich die Start- und Landevideos an.
Liebe Grüße
Euer Swen
Dann der Start...
...und die Landung.
Eine ganz neue Erfahrung
Gereizt hatte es uns schon immer. Einmal mit dem Fahrrad den Elberadweg befahren.
So machten wir uns am 25. August 2018 auf den Weg, und erkundeten ein Teilstück des wunderschönen Radweges.
Mit geliehenen Fahrrädern ging es am Morgen im sächsischen Bad Schandau los.
Auf insgesamt sechs Etappen radelten wir ca. 360 km bis nach Magdeburg, erlebten wunderschöne Landschaften, genossen die Ruhe in der Natur, lernten wundervolle Menschen kennen, und sahen zauberhafte Orte.
Es war eine Tour, von der wir noch sehr lange begeistert erzählen werden, und an die wir uns noch sehr lange erinnern. Völlig ohne Probleme, bei schönstem Radfahrwetter, ohne Pannen, erlebten wir einen traumhaften Urlaub mit vielen Erlebnissen, und beschlossen, irgendwann auch die anderen Teilabschnitte unter die Räder zu nehmen.
Liebe Grüße
Euer Swen
(ein Klick auf die Bildchen bringt eine kurze Erklärung zum Vorschein)
Hallo Freunde,
Heute war wieder ein zauberhafter Tag.
Wir haben als Medical- Team und Sicherheitsstaffel eine Demonstrationsfahrt von 640 Motorrädern und etlichen US- Cars zum Roten Rathaus in Berlin begleitet.
Sinn der Aktion war, Solidarität zu üben mit den Kameraden der Berliner Feuerwehr, die vor dem Roten Rathaus seit fünf Wochen für bessere Arbeitsbedingungen und gegen marode Technik und Feuerwehrwachen demonstrieren.
Liebe Grüße
Euer Swen
( Bildchen klicken bring Infos zum Vorschein)
Und hier noch ein kurzes Video von der Demonstrationsfahrt.