Adventswanderung mit Klaus und Manu
Gutes Wetter, motivierte und lustige Wanderteilnehmer haben diese Adventswanderung auch für uns zu einem wundervollen Erlebnis werden lassen. Nach einer anspruchsvollen Wanderung mit Natureindrücken und geschichtlichen Erläuterungen, untermalt mit Musik haben wir an der Tellerhütte ein gemütliches Beisammensein genossen. Gestärkt mit Glühwein und süßen Köstlichkeiten ging es zurück zur Waldschänke am Baasee, wo wir mit einem liebevoll selbst gemachten Wandermenü und Klaus als Weihnachtsmann verwöhnt wurden. Eine schöne gemeinsame Zeit haben alle mit in den Wanderrucksack gepackt. Danke dafür von Herzen an alle.
Eines der Gruppenfoto`s werden wir an der Waldschänke als nette Erinnerung anbringen.
Wir freuen uns auf Euch beim nächsten Mal.
Liebe Grüße von Klaus, Manu und Swen
Bis dahin wünschen wir allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2025!
Gesundheit und Entspannung mit wunderschönen Herbsteindrücken
Wir waren begeistert von einer so wundervollen gemeinsamen Wanderung mit Euch.
Wir hatten vor einiger Zeit die Idee , mal eine kleine herbstliche Auszeit mit Übungen und Techniken aus dem Yoga für Gesundheit und Entspannung zu veranstalten und haben uns über so viele Interessenten gefreut.
Eine herbstlich geprägte Landschaft hat uns begleitet, sowie auch viele kleine Wunder der Natur, welche wir am Wegesrand entdecken konnten.
Gemeinsam haben wir einige Übungen aus dem Yoga kennen gelernt und gemacht und festgestellt, man kann sie auch ganz entspannt in der Freizeit anwenden.
Entspannte Momente mit Blick auf`s Wasser wurden begleitet von wundervoll klingenden Klangschalen.
An der Pyramide konnten wir gemeinsam noch gesunde Naschereien verkosten und Neues über die Anwendung von Ölen erfahren.
Für Bea, Swen und mich war es eine sehr wunderschöne Tour mit Euch allen zusammen und dafür sagen wir "Danke von Herzen" an alle Teilnehmer.
Anbei ein paar Eindrücke unserer gemeinsamen Zeit.
Wir freuen uns auf ein nächstes Mal.
Manu, Bea und Swen!
Anbei noch das Rezept für die Pralinen:
* 250g Nüsse nach Wahl
* 250g Feigen
* 50g Cranberry
* 100g Kokosraspel
* b. Bedarf etwas Honig
Alles zerkleinern, formen, dekorieren nach Wahl und fertig.
Und anbei noch das Rezept für das Brot:
250 g Haferflocken
120 g Leinsamen
100 g Sonnenblumenkerne
25 g Flohsamenschalen
15 g Chia
40 g Sesam
40 g Kürbiskerne
1 TL Honig
Salz
4 EL Kokos oder Olivenöl
500 ml Wasser
Bei 180 Grad 60 Minuten backen.
Guten Appetit!
Sonnenscheinwanderung in Garzau
Sonnenschein, sommerliche Temperaturen, Wanderlust und nette Wandergäste haben uns auf unserer Tour in Garzau begleitet.
Es ging zur größten Feldsteinpyramide Deutschlands, weiter zum Brandsee und am Waldrand entlang ins NSG Ruhlsdorfer Bruch.
Mit Blick ins NSG Ruhlsdorfer Bruch bei einem kleinen Picknick durften wir Euch etwas von unseren Naturschutzaktivitäten dem Schreiadlerprojekt erzählen, welches schon mit unserer Mitarbeit am Folgetag startete.
Auch wenn wir die wilden Orchideen nicht sehen konnten, hat doch jeder den Ort zum Wiederkehren verinnerlichen können.
Auch wenn wir noch ein paar zusätzliche Wandergäste, die Mücken mit dabei hatten, war es ringsherum eine schöne Tour mit viel Spaß, Freude und Austausch, sowie Gemeinsamkeit.
Anbei noch das Rezept für die Pralinen:
° 150 g Mandeln
° 60 g Cashewnüsse
° 50 g Haferflocken
° 8 Feigen
° 1 EL Chia
° 80 g Cranberry
Alles in die Mulinette, formen, dekorieren und fertig ist die gesunde Nascherei.
Kokosraspel zum Dekorieren
Wir freuen uns auf Euch beim nächsten Mal!
Vogelstimmenwanderung an der Oder
Heute stand mal eine ganz andere Wanderung auf unserem Plan.
Um 7 Uhr ging es los auf die Europabrücke zur Vogelstimmentour. Morgenstimmung und unzählige Vogelarten konnten wir hören, sehen und bestimmen. Begleitet vom erfahrenen Ornithologen Martin Müller konnten wir alle einiges lernen.
Nach der Tour gab es noch ein gesundes Frühstück mit selbst gebackenem Brot, Wildkräuterbutter, Wildkräuterquark und verschiedenen Honigsorten von der Bio Imkerei Lahres.
Somit konnten dann alle Teilnehmer gestärkt in den restlichen Tag starten.
Kleine Wildkräuterwanderung
Ich habe mich sehr gefreut über so viele interessierte Teilnehmer bei meiner ersten Wildkräutertour.
Am Wegesrand in Richtung NSG Ruhlsdorfer Bruch fanden wir eine Vielfalt an frischen Wildkräutern und konnten uns dazu gut austauschen.
Mit Blick auf die wilde Orchideenwiese gab es ein Picknick mit frischem Wildkräutersmoothie, Wiesen-After-Eight und den Maitrieben von der Fichte als Kostprobe.
Gemütlich ging es zurück zum Ausgangspunkt und nach einer kleinen Honigverkostung ,ging es für alle mit ein paar Informationen in den Rest des sonnigen Tages.
Ich freue mich für Euch alle, wenn Ihr die Kostbarkeit der Wildkräuter zukünftig für Euer Wohlbefinden nutzen könnt.
Ich freue mich schon jetzt auf das nächste kleine Event mit Wildkräutern.
Bis dahin wünsche ich allen einen guten Genuß und freue mich auf ein Wiedersehen!
Eure Manu
Eine Wandertour im Schlaubetal!
Mal eine ganz andere Wanderrunde haben wir für einen Fahrradclub aus Luckenwalde um den Wirchensee im schönsten Bachtal Brandenburg`s geführt.
Mit viel Spaß, Freude und Sportsgeist haben wir den 4 km langen Rundweg um den zauberhaft im Wald gelegenen See mit vielen Entdeckungen am Wegesrand genossen.
Für alle Teilnehmer eine Überraschung, da es eine Fahrt ins Blaue war .
Uns hat es viel Freude gemacht und wir freuen uns auch mal auf einen Besuch in unserer Gegend.
Frühlingsstimmung in Hennickendorf
Sonnenschein, Frühlingsluft, Wildkräuter am Wegesrand, gut gelaunte Wandergäste und viele Entdeckungen am Wegesrand begleiteten uns auf unserer Tour. Nach dem wir den Wachtelberg erklommen hatten, die Aussicht am Wachtelturm genossen hatten, ging es weiter zum kleinen Stienitzsee. Nach einem kleinen Seeblick tauchten wir ab in den Wald, um ein paar Ausblicke auf das NSG Lange Dammwiesen zu erhaschen. Bei der kleinen Picknickpause konnten wir eine große Gruppe Kraniche und auch aktive Wildschweine beobachten. An der Futtermühle vorbei ging es noch zum großen Stienitzsee mit etwas Meeresfeeling und Ausblick auf die Gummiwiesen.
Eine wunderschöne Runde mit vielen schönen Eindrücken.
Danke an alle dafür!
Wanderung im märkischen Bergwanderpark
Strahlender Sonnenschein, Frühlingsklänge in der Luft und viele motivierte Wandergäste, ein perfekter Start unserer Tour auf dem Malchegelände.
Nach dem Aufstieg zum Bismarckturm mit wunderschönen Aussichten, ging es zum Watzmann und weiter auf dem Wanderweg mit Blick in die eiszeitlich geformte Landschaft.
Am Teufelssee angekommen, begrüßte uns der herrlich gelegene See mit Sonnenschein zur Picknickpause und wundervoller Aussicht.
Frisch gestärkt traten wir den Rückweg an, um dann gemütlich in der Malchehütte, den frisch gekochten Linseneintopf von Bernd zu genießen.
Es war rundherum eine wunderschöne Tour und dafür danke ich Euch allen von Herzen.
Ich freue mich auf Euch beim nächsten Mal.
Eure Manu
Romantische Sonnenuntergangstour an der Oder
Ich habe mich so sehr gefreut, dass so viele nette Wandergäste mit mir gemeinsam ein paar schöne Momente im Oderbruch verbracht haben. Es hat mich sehr gefreut, Euch einmal zu zeigen, warum wir so gern dort unterwegs sind, um unter anderem diese reizvolle Landschaft zu schützen. Eine kleine Runde Auszeit mit Blick auf die Oder, durchatmen auf den Oderwiesen, etwas Ausschau auf der Brücke halten und mit einem gesunden Cocktail und musikalischen Klängen den Sonnenuntergang genießen, dass war der Inhalt unserer Wandertour, welche einfach traumhaft schön mit Euch allen war.
Von Herzen danke dafür.
Eure Manu
Bergwandertour in den Freienwalder Karparten
Die Berge haben gerufen und wir sind gekommen. Sonnenschein begrüßte uns in der Kurstadt Bad Freienwalde und auf ging es zu unserer kleinen Bergtour.
Nach dem ersten Ausblick auf der künstlichen Ruine ging es im lichtdurchfluteten Wald weiter zum Thüringer Blick. Nach einem wunderschönen Ausblick wanderten wir bis zum Haus der Naturpflege, um einen Blick auf das vom Ehepaar Kretschmann erschaffene Areal mit Lern - und Erholungsgarten zu werfen. Dort lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall.
Weiter ging zu den bekannten Skisprungschanzen am Papenberg von Bad Freienwalde , um dann noch die im wunderschönen Wald gelegene Brunnenkapelle über dem Brunnental zu erkunden. Nach einer wohlverdienten Pause steuerten wir noch für den kulinarischen Genuß die Köhlerei an.
Gestärkt ging es dann zurück in die Statdt.
Es war mal wieder eine schöne Wanderrunde, wenn auch anspruchsvoller mit super Stimmung und viel Spaß und Freude.
Es ist mir immer wieder eine Freude, mit Euch diese Momente zu teilen.
Eure Manu
Eine kleine Wildnistour mit vielen Entdeckungen
Morgenluft, Sonnenschein ,nette Wanderleute, so startete unsere kleine Entdeckungstour im kleinen Ort Garzau.
Auf ging es zur größten Feldsteinpyramide Deutschlands, zum Brandsee, am Langen See entlang durch die Wildnis über Wiesen und durch den Wald zum Haussee.
Nach einen kleinen Blick ins NSG Ruhlsorfer Bruch wanderten wir über`s Feld mit freiem Blick in die Natur zum Picknick auf der Wiese und dann gestärkt zum Ausgangspunkt.
Vieles haben wir entdeckt und ausgetauscht.
Eine wunderschöne Wanderrunde mit viel Spaß und guter Stimmung.
Ich danke allen von Herzen für diese Zeit und freue mich schon auf die nächste Runde.
Verkostet haben alle das Bananenbrot-hier das Rezept:
° 180g Haferflocken in der Mulinette zu Mehl mahlen
° 2 Eier
° 200g Quark
° 125 g Heidelbeeren
° Honig zum Süßen
° 1 TL Backpulver
In eine Kastenform geben und bei 180 Grad ca 50 Minuten backen.
Die versprochene Empfehlung zwecks Falkenhof Potsdam
Ravensberggestell 2
14478 Potsdam
Tel. 01796969455
Mail: info@waldhaus-potsdam.de
Wandertour mit etwas Kultur, Genuss und Historie
Bei herrlichem Sonntagswetter haben wir mit dem Dorfschulzen Horst Wilke eine historische Dorfführung im wunderschönen Kolonistendorf Neulietzegöricke erleben dürfen. Danach ging es über einen mit informativen Schildern angelegten Rundweg nach Altwustrow, um dort die "weiße Perle des Oderbruch's" eine kleine Fachwerkkirche zu besuchen. Nach einer kleinen Führung dort, ging es noch zum Bauernhof von Elke Krüger mit regionalen Produkten. Über's Feld mit Blick in die Weite der Landschaft ging es zurück nach Neulietzegöricke, um dann den frisch gebackenen Kuchen im Kolonistenkaffee zu genießen.
Eine schöne Tour mit vielen interessierten Teilnehmern.
Danke, dass Ihr alle dabei wart.
Eure Manu
Eine sonnige Wanderung mit dem Heimatverein Rehfelde
Sonnenschein, angenehme Temperaturen, heißt Wanderschuhe an und mit lieben Menschen in die Natur von Waldsieversdorf abtauchen.
Start war das Strandbad und ab ging es über den Wasserturm und der Himmelsleiter hinab zum großen Däbersee. Auf dem Uferweg entlang über die Holzbrücke ging es weiter am Kreuzfließ zum Papillensee. Idyllisch am See und im Wald nutzten wir den Picknickplatz zum Gesunden Genuss. ( Brotrezept unten ).
Gestärkt führte uns der Weg weiter zur Märchenwiese und am kleinen Däbersee entlang zurück zur Holzbrücke. Über den John-Heartfield-Steig ging es zurück zum Ausgangspunkt.
Nach 7 km Wanderstrecke mit wunderschönen Natureindrücken ging es anschließend ins Cafe Tilia zum gemeinschaftlichen Genuss.
Ein paar schöne Stunden und dafür an alle ein herzliches Dankeschön.
Anbei ein paar Eindrücke.
Unser Wandertag in Waldsieversdorf
Mit Sonnenschein sind wir am Bahnhof der Buckower Kleinbahn gestartet und haben den zweitgrößten Ort der Märkischen Schweiz etwas erkundet. An der Blumenuhr vorbei ging es bergauf zum Wasserturm, dem Wahrzeichen von Waldsieversdorf. Nach einem schönen Blick vom Turm in die Märkische Schweiz stiegen wir die Himmelsleiter hinab, um in die Natur abzutauchen. Am großen Däbersee ging es über die Holzbrücke am Kreuzfließ entlang zum Papillensee. Am kleinen Däbersee haben wir ein kleines Picknick mit gesunden Naschereien und Seeblick eingelegt. An der Märchenwiese vorbei ging über den John Heartfield Steig zurück in den Ort und danach ins Cafe Tilia, um dort die leckeren Torten zu verkosten.
Eine schöne Wanderrunde mit frühlingshaften Natureindrücken.
Danke an Euch alle für diese gemeinsame Zeit.
Anbei ein paar Eindrücke und auch das Rezept für den gesunden Brotgenuss.
Bis zum nächsten Mal.
Eure Manu
Anbei das besprochene Mückenspray für Haut und Kleidung.
Frühlingsmomente im Gamengrund
Trotz etwas Regen konnten wir doch etwas Frühling im wunderschönen Gamengrund entdecken.
Ein reizvolles Wandergebiet sichtlich geformt von der Eiszeit lädt zum Wandern und entspannen ein.
Wir haben mit einigen sportlichen Einlagen den Langen See und den Mittelsee umrundet und am Malerblick ein kleines Picknick genossen.
Ein schöner Mischwald mit altem Baumbestand mit Eichen, Rotbuchen, Hainbuchen, Ahorn und Kiefer gestaltet den Wanderweg sehr abwechslungsreich.
Auf der Rücktour ging es noch durch die Fuchskehle raus an den Waldrand mit freien Blick auf Wiesen und Felder.
Nach ca 8 km Strecke ging es weiter in´s Hofcafe nach Haselberg .
Ein zauberhaftes regionales kleines Cafe mit einer leckeren Kuchenauswahl.
Diesen Genuss hatten sich alle Wanderteilnehmer verdient.
Ich danke allen Teilnehmern für diese gemeinsame Zeit und freue mich schon jetzt auf ein nächstes Mal!
Eure Manu
Anbei noch das Rezept der Energiekekse:
200g Sonnenblumenkerne
100g gemahlene oder gehackte Mandeln
1 Ei
60g brauner Rohrzucker
Alles vermengen portionieren auf ein Backblech bringen und bei 150 Grad 12-15 Minuten backen.
Viel Spaß und guten Appetit!
Eröffnung der Wandersaison 2023- 18. Rehfelder Wandertag
Bei frischem aber doch sonnigem Wanderwetter haben wir zum 18. Rehfelder Wandertag die Wandersaison 2023 eröffnet.
Start war der Rehfelder Bahnhof, wo wir nach einer kleinen Gesangseinlage und einer erwärmenden Yogaübung unsere 15km lange Tour in das wunderschöne Rote Luch starteten.
Zunächst ging es nach Werder, wo noch weitere Wanderteilnehmer auf uns warteten.
Auf der Kirschallee begleiteten uns wunderschön blühende Sträucher und Bäume auf dem Weg ins Luch.
Am Windpark gaben uns Volkmar und Heinz ein paar Einblicke in diese Materie.
Im Roten Luch angekommen haben wir mit Blick in diese reizvolle Landschaft eine kleine Rast eingelegt mit Nascherei, Information und Geschichtlichem zum Standort.
Mit frischem Wind um die Nase ging es zurück über`s Feld ins Angerdorf Werder, wo wir mit warmen Linseneintopf und frisch Gegrilltem liebevoll organisiert vom Heimatverein Rehfelde empfangen wurden.
Gestärkt mit noch ein paar Einblicken in die Geschichte von Werder ging es zurück zum Startpunkt nach Rehfelde.
Eine schöne Tour mit motivierten Wanderleuten und netten, lustigen Gesprächen zwischendurch.
Danke an Euch alle für diese gemeinsamen Momente.
Ich freue mich schon jetzt auf ein nächstes Mal.
Eure Manu
Eine Winterlandschaft begleitete uns heute auf unserer Wandertour in Hennickendorf. Am großen Stienitzsee entlang, mit Einblicken in das so artenreiche und wertvolle NSG Lange Dammwiesen - unteres Annatal, ging es weiter zum kleinen Stienitzsee und zum Genuss von frisch gebackenem Kuchen und Kaffee mit Kaminstimmung in der Futtermühle Lemke. Frisch gestärkt wurde dann der Wachtelberg und natürlich auch der Wachtelturm erstiegen. Ein schöner Start in die Wandersaison. Danke an alle Wanderteilnehmer. 🙂
Adventswanderung am Baasee
Mystisch, verträumt und geheimnisvoll erwartete uns der Baasee mit seiner zauberhaften Umgebung zur Adventswanderung.
Nachdem unser Klaus Schluchter sich spontan entschieden hatte,uns ein Stück zu begleiten und in der Hütte am Teller Glühwein servierte, ging es dann für uns weiter in Richtung Siebenhügelweg zur Otto-Kühn Hütte .
Dort verweilten mit etwas Adventsstimmung und stärkten uns mit einer kleinen Leckerei.
Auf dem Gerhard Hauptmann Weg ging es nun begleitet von wundervollen Waldanblicken wieder zurück in Richtung Baasee mit doch etwas Steigung im Gepäck. Mit ein paar kleinen Luftholpausen unterwegs kamen wir am Startpunkt wieder an und alle konnten noch ein wenig Kulinarik in der Waldschänke genießen.
Ich danke allen Wanderern für das gute Durchhaltevermögen, da die Tour doch etwas länger dauerte als geplant. Eine schöne gemeinsame Zeit.
Für alle noch eine schöne und besinnliche Adventszeit und ein entspanntes Weihnachtsfest, sowie alles Gute für das neue Jahr mit hoffentlich vielen schönen gemeinsamen Wandermomenten.
Wir freuen uns drauf!
Eure Manu und Swen
Adventswanderung mit dem Heimatverein Rehfelde
Bei herrlichem Sonnenschein haben wir heute die Wanderschuhe geschnürt und sind eine Wandertour zum Brandsee, am Langen See entlang durch Wald und Wiese mit Blick auf den Haussee in das NSG Ruhlsdorfer Bruch gelaufen. Nach einer kleinen Pause mit Blick in die zauberhafte Natur ging es zurück in Richtung Pyramide. Dort erwartete uns eine liebevoll weihnachtlich geschmückte Tafel in der Natur mit leckeren Stollen und heißem Kaffee und Tee. Von Weihnachtsmusik begleitet haben wir bei diesem kulinarischen Genuss einen wunderschönen Blick auf die sonnenangestrahlte Pyramide erleben können. Begleitet haben uns auf dieser gemeinsamen Tour viel Information, viel Spaß, herzliches Lachen und einfach nur Lebensfreude.
Dafür danken wir allen von ganzem Herzen und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Eure Manu und Swen
Für unseren Heimatverein Rehfelde haben wir heute eine herbstliche Wanderung zum NSG Lange Dammwiesen - unteres Annatal mit viel Freude geführt. Wir waren sehr erfreut über so viele begeisterte Wandergäste und haben einige wundervolle herbstliche Ausblicke mit nehmen können. Unsere Tour startete in Rehfelde am Bahnhof Herrensee und es ging durch die Natur in Richtung NSG Lange Dammwiesen zur Futtermühle Lemke, vorbei am kleinen Stienitzsee durch den herbstlich verzauberten Wald zurück. Eine schöne gemeinsame Wanderzeit mit allen Teilnehmern. 🙂
Danke für diese gemeinsame Zeit.
Die Zutaten der Pralinen:
* 250g Nüsse nach Wahl
* 250g Feigen
* 50g Cranberry
* 100g Kokosraspel
* b. Bedarf etwas Honig
Alles zerkleinern, formen, dekorieren nach Wahl und fertig.
Herbstliche Wanderrunde um den Herrensee
Herbst, Morgenluft, Wald mit Sonnenlicht durchleuchtet, viele Entdeckungen, Farbspiele und gemeinsame Momente in der Natur rund um den Herrensee konnten wir bei dieser Runde genießen.
Es hat einfach nur Spaß gemacht mit allen Wandergästen.
Ich freue mich auf ein nächstes Mal.
Eure Manu
Landeswandertag 2022
Unsere Regionalgruppe Oberbarnim Oderland vom Naturfreundeverein hatte zum Landeswandertag nach Bad Freienwalde eingeladen.
Wir haben mit Spaß 3 Wandertouren geführt und anschließend etwas Kulinarik, Unterhaltung und Gemeinsamkeit in der Köhlerei mit vielen Wanderfreunden genossen.
Auf meiner geführten Eulenturmtour haben wir zauberhafte Ausblicke genossen, das Haus der Naturpflege und den Eulenturm besucht und sind dann an der bekannten Skischanze vorbei ,zur Brunnenkapelle in Richtung Köhlerei gewandert. Danach ging es über den Galgenberg mit Turm von der Köhlerei zurück in die Kurstadt.
Alle Gäste samt Umweltminister waren von der Landschaft begeistert.
Bewaldete Berge, mittelgebirgsartige Wanderwege mit traumhaften Ausblicken säumen diese Tour.
Das werden wir auf jeden Fall wiederholen.
Manu und Swen
Ein kleiner Sommerurlaub auf Wandertour
Bei strahlendem Sonnenschein startete unsere Tour an der Bio Imkerei Lahres und ging weiter zum ersten Halt, an der größten Feldsteinpyramide Deutschlands in Garzau.
Danach erkundeten wir eine kleine Seenkette mit dem Brandsee, dem Langen See, dem Haussee und dem Steigsee. Durch Wald, am Wasser und an Wiesen entlang, wenn auch von Mücken begleitet, erreichten wir das kleine NSG Ruhlsdorfer Bruch mit einem schönen Blick in die Natur und auf die so wertvollen Flächen im Kalkmoorgebiet. Auch ein paar wilde Orchideen gab es noch zu bewundern.
Nach einem kleinen Picknick ging es zurück zum Startpunkt mit einigen kleinen Wildkräuterentdeckungen unterwegs.
Trotz der doch recht sommerlichen Temperaturen kamen wir nach ca 10km gut gelaunt wieder an unseren Ausgangspunkt.
Es war eine wunderschöne gemeinsame Tour mit schönen Gesprächen und von viel Lebensfreude begleitet.
An alle ein herzliches Dankeschön für diese Momente.
Anbei ist das gute Mückenspray im Bild zu sehen.
Wir haben noch über Kanutouren gesprochen und ich habe Euch zwei Möglichkeiten genannt.
Diese könnt ihr auf der jeweiligen Website anschauen:
° Kanu Verleih Oderberg ( Karsten Förster)
° Kanu-Kajakverleih und Aktiv Events ( Maik Gesche)
Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Euch.
Bis dahin alles Gute!
Manu
Wanderung mit Abendstimmung
Eine kleine Runde Auszeit haben wir heute alle gemeinsam im wunderschönen Oderbruch genießen dürfen. An der demnächst öffnenden Europabrücke für Fußgänger und Fahrradtouristen gestartet, ging es zunächst ein Stück auf dem Deich entlang mit Blick auf die Oder.
Dann ging es weiter durch die Oderwiesen mit einigen Entdeckungen und zum Abschluss unserer kleinen Tour, gab es einen kleinen gesunden Cocktail mit Blick in die zauberhafte Natur.
Eine schöne gemeinsame Zeit.
Danke an Euch alle dafür.
Wir freuen uns auf ein nächstes Mal.
Manu und Swen
Anbei noch das gut wirksame Mückenspray.
Wanderung in das frühlingshafte Naturschutzgebiet Lange Dammwiesen-unteres Annatal
Bei zauberhaftem Frühlingswetter haben wir heute eine Tour von Strausberg in das NSG Lange Dammwiesen-unteres Annatal, entlang am großen Stienitzsee zum Wachtelturm mit Kulinarik in der Futtermühle Lemke zusammen erleben dürfen.
Durch den eiszeitlich geformten Wald ging es am Rande der Dammwiesen mit Blick auf das NSG und seinen Helfern, den Wasserbüffeln, Heckrindern und den Konik`s am Chausseehaus in Torfhaus vorbei zum großen Stienitzsee. Nach einem kleinen Picknick mit Sonnengenuß und Seeblick ging es weiter zum Wachtelberg mit dem 28m hohen Wachtelturm. Der Heimatverein Hennickendorf ermöglichte uns einen Aufstieg und nach 96 Stufen konnte man eine herrliche Aussicht genießen. Nach diesem Ausblick ging es bergab in Richtung Futtermühle Lemke, eine Wassermühle, erbaut im Jahre 1798. Nach belohnender Kulinarik traten wir gestärkt den Rückweg an.
Auch wenn es diesmal eine zeitlich etwas längere Wanderung war, war jeder Moment mit allen zusammen ein schöner Moment.
Wir danken allen für diese gemeinsamen Momente und freuen uns auf ein nächstes Mal.
Bis dahin für alle von Herzen alles Gute!
Eure Manu und Swen
Mit viel Freude haben wir heute unsere Adventswanderung durch den winterlich verzauberten Wald am Baasee geführt. Ein wenig Auszeit, Winter und Adventsstimmung mit lieben Menschen gemeinsam in der Natur ist immer wieder ein Geschenk. Von Herzen danke an alle dafür. 🎄😘
Wir wünschen Euch von Herzen ein besinnliches und entspanntes Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr 2022!
Eure Manu und Swen
Mit diesem Bild werden wir an der Hüttenwand verewigt werden.
Auf Entdeckungstour😊Eine schöne Wanderrunde um den Heinersdorfer See durften wir heute mit viel Spaß, Freude und lieben Mitwanderern führen. Eine zauberhafte Runde mit abwechslungsreicher Natur belichtet mit viel Sonnenschein und damit herrlichen Ausblicken. 🙂
Danke von Herzen an alle für diese schönen Momente.
Wir freuen uns auf ein nächstes Mal!
Liebe Grüße Manu und Swen
Eine stimmungsvolle Morgenwanderung um den Fängersee mit leichtem Herbstfeeling dürften wir heute erleben. Schöne Ausblicke, genussvolle Wildkräuterverkostung, interessanter Erfahrungsaustauch und einfach gemeinsame Naturmomente waren für uns alle ein Geschenk. Schön war es und wir freuen uns schon auf ein nächstes Mal. 😊
Mit so viel Wiedersehensfreude haben wir heute eine wunderschöne Wanderung zur größten Feldsteinpyramide Deutschlands geführt. Auf Entdeckungstour ging es in der umliegendenden Natur durch den Wald, über die Wiese, am Wasser entlang zum Picknick im NSG Ruhlsdorfer Bruch. Eine Wanderrunde mit so viel Freude, Lachen, Natur genießen und gemeinsamen Momenten, einfach nur dankbare Momente. 🙂
Rundwanderung im NSG Lange Dammwiesen ab Strausberg über Hennickendorf wieder zurück nach Strausberg. Eine Strecke durch durch Wald, an den Dammwiesen entlang, geprägt durch ein artenreiches Kalkmoor, am Ufer des großen Stienitzsee's und den Gummiwiesen vorbei, auf den Wachtelberg zum Wachtelturm zurück durch Natur zum Ausgangspunkt. Schöne Eindrücke.
Romantische Sonnenuntergangswanderung an der Oder
Die Oder auf der einen Seite, die Auenwiesen auf der anderen Seite, ziehende Kraniche und Gänse über uns und in den Wanderschuhen pure Lebenslust.
All diese Augenblicke haben uns begeistert auf dieser kleinen Wanderrunde in den Sonnenuntergang.
Gestartet in Bienenwerder an der Eisenbahnbrücke ging es ein Stück auf dem Deich entlang Richtung Zollbrücke.
Nach dem entspannten Blick auf die Oder tauchten wir nun ab in die Oderwiesen, denn dort gibt es viel an Natur zu entdecken und das Wanderauge sieht weite Flächen, ein Gefühl von Freiheit inklusive.
Zur Freude kam die untergehende Sonne für uns dann doch noch aus den Wolken.
Ein so schönes Farbenspiel am Himmel und in den Bäumen.
Zum Abschluss gab es noch etwas Romantik mit Blick ins Oderbruch mit genussvollen, gesunden Leckereien.
Schöne gemeinsame unvergessliche Momente.
Danke von Herzen an alle dafür.
Ich freue mich ,Euch alle gesund und wanderfreudig wieder zu sehen.
Seid lieb umarmt!
Eure Manu
Bezaubernde Herbstwanderung um den Bötzsee mit morgendlicher Naturstimmung
Ein herbstlicher Morgen mit bezaubernden Blick auf den Bötzsee.
So war die Stimmung zum Start unserer Bötzseeumrundung.
Begleitet von herrlich frischer Morgenluft, den erwachten Vögeln im Wald und auf dem Wasser und einer motivierten Wandergruppe war das eine schöne herbstlich geprägte Runde. Wir haben viel entdeckt, einiges ausgetauscht und somit wieder neue Ideen gewonnen und entspannt fröhlich die Natur genossen. Beim Picknick mit Seeblick stellten wir mal wieder fest, man braucht so wenig, um glücklich, zufrieden und dankbar zu sein. Die Natur hält so viel für uns bereit.
Danke an alle für die schöne gemeinsame Zeit.
Bis zum nächsten Mal!
Liebe Grüße!
Eure Manu
Sonnige Herbstwanderung im Gamengrund
War das heute ein Wanderwetter.
Sonnenschein pur, klare frische Luft, herbstliche Stimmung im "schönsten Wandertal des Barnim's" , im Gamengrund.
Im kleinen Ort Leuenberg ging es vom Treffpunkt aus hinein in die zauberhafte eiszeitlich geformte Natur des Gamengrundes.
Mit Blick auf den Langen See auf der einen Seite und auf den wunderschönen Laubwald mit eiszeitlichen Hängen und Schluchten auf der anderen Seite, haben wir entspannt dieses Waldfeeling genossen.
Durch die Fuchskehle ging es dann hinaus an den Waldrand mit freien Blick auf Felder, Wiesen und einer sanft hügeligen Landschaft.
Unterwegs haben wir viel entdeckt und doch wieder einiges dazu gelernt, über Wildkräuter, Pilze und auch Geschichtliches über Leuenberg und Umgebung.
Danach ging es ins Hofcafe nach Haselberg, um mit Liebe gebackenen Kuchen zu genießen.
Es hat mit uns allen zusammen mal wieder so viel Spaß gemacht und wieder sind neue Ideen entstanden.
Ich danke Euch allen von Herzen dafür und freue mich schon jetzt auf ein nächstes Mal.
Fühlt Euch alle umarmt und gegrüßt von
Eurer Manu
Anbei das Rezept für den kleinen Genuss zwischendurch :
* 250g Trockenobst Feigen
* 250g Nüsse
* 50g Cranberry
* 50g Kokosraspel
* etwas Honig
Alles in die Mulinette, zerkleinern, Formen und dekorieren nach Wahl.
Guten Genuss!
Unterwegs im wunderschönen Oderbruch!
Heute haben wir bei herrlichem Wanderwetter eine kleine Dorfführung im Kolonistendorf Neulietzegöricke erleben dürfen.
Ein so schönes Dorf mit Charme, interessanter Geschichte und so vielen rekonstruierten Fachwerkhäusern.
Herr Horst Wilke brachte diese Geschichte auf eine ganz besondere Art an den Mann.
Danach wanderten wir nach Alt Wustrow, um die kleine zauberhafte Kirche zu bewundern. Auch hier konnten wir einiges über die Geschichte von Herrn Schröder erfahren.
In Elkes Dorfladen wurden auch einige Teilnehmer fündig, denn dort gab es nur Selbstgemachtes.
Durch die Natur ging es mit einem kleinen Picknick zwischendurch zurück nach Lietze.
Dort wartete der frisch gebackene Kuchen im Kolonistenkaffee auf seine Genießer.
Eine wunderschöne Tour mit Spaß, Freude und vielen lieben interessierten Menschen.
Von Herzen danke dafür!
Unsere Pralinen bestanden aus folgenden Zutaten:
* 60g Cashewkernen
* 40g Feigen
Zerkleinert in der Mulinette, geformt und dekoriert für einen gesunden Genuss.
Laßt es Euch schmecken!
Bus zum nächsten Mal!
Eure Manu
Tafeln in der Natur!
Das war das Motto der Wanderung in Garzau.
Und wir haben es auch trotz Regen getan.
Ich habe mich sehr gefreut, dass es ein paar mutige Teilnehmer gab, die sich lebenslustig auch mit dem Schirm in die Natur begeben haben. Wir haben den kleinen Brandsee besucht und die doch größte Feldsteinpyramide in Deutschland bewandert.
Zur Stärkung und zum Genuss gab es anschließend ein paar leckere regionale Produkte an einer kleinen Tafel inmitten der Natur im ehemaligen Landschaftspark.
Trotz Regen eine schöne Zeit.
Danke an alle Teilnehmer dafür.
Unsere Pralinen bestanden aus 40g Feigen und 60g Cashewkernen. In der Mulinette zerkleinert, danach geformt und dekoriert.
Eure Manu
Ein paar schöne Sommerwanderstunden!
Nach langer Zeit, war es heute mal wieder wunderschön, mit allen Wanderteilnehmern ein paar gemeinsame Momente in der zauberhaften Natur an der Oder zu erleben.
Im Sommerwind auf dem Deich entlang ging es zur Ruschebuhne mit Blick auf die Oder und den interessanten abzweigenden Nebenarmen. Ein Paradies für Vögel und Wildtiere aller Art. Ein Ort zum Entspannen, zum Radeln, zum Angeln, zum Seele baumeln lassen, einfach zum Natur genießen in diesem schönen Naturschutzgebiet. Nach dem wohltemperierten Rückweg kehrten wir zum Kaffee und Kuchengenuss in der kleinen regionalen Gaststätte und Pension Radlers Hof ein. Im Schatten einer uralten Kastanie konnten wir entspannt genießen und gemeinsame Zeit genießen.
Ein paar wundervolle Stunden.
Von Herzen, danke an alle dafür!
Ich freue mich auf ein nächstes Mal!
Liebe Grüße!
Eure Manu
Anbei noch die Rezepte für die probierten gesunden Naschereien:
Bananenkekse:
° 2 Bananen zerdrücken
° 100g Haferflocken
° etwas Zimt, Honig, Chia, Nüsse oder was gewünscht wird
Kekse formen und bei 175 Grad ca 20-25 min backen
Pralinen:
° 100g Feigen
° 60g Haferflocken
formen und in Kokosraspel wälzen
Ich wünsche Euch einen gesunden Genuss!
Liebe Wanderfreunde!
Ich möchte Euch allen für diese wunderschöne gemeinsame Adventswanderung am 8.12.19 danken!
Es hat mich überwältigt, mit wie viel Freude und Spaß wir diese gemeinsame Zeit erlebt haben.
Wandern, reden, lachen, genießen, singen und einfach nur Lebensfreude hat uns alle begleitet.
Ich freue mich schon jetzt, auf noch viele Orte, die es zu entdecken gilt im nächsten Jahr.
Ich wünsche Euch eine besinnliche Weihnachtszeit und viel Gesundheit, Kraft und Wanderfreude auch im nächsten Jahr!
Seid alle ganz lieb gedrückt!
Eure Manu
Magisch zauberhafte Momente im Gamengrund
Das schönste Wandertal im Barnim wird es genannt und das ist nicht übertrieben.
Ein eiszeitlich geformtes Tal mit Mittelgebirgsflair und einer wunderschönen Natur.
Wir starteten unsere Tour am Forsthaus, welches leider als Gaststätte geschlossen ist.
Ab ging es in den abwechslungsreichen Mischwald über den Postbotensteig hinab zum Mittelsee, wo uns ein atemberaubender Blick faszinierte. Am See entlang gab es einiges an bizarr geformten Hainbuchen und Pilze zu bewundern. Eine kleine Rast am Malerblick stärkte uns für den Aufstieg zum Bahndamm. Abwärts ging es dann zum Lange See, welchen wir ein kleines Stück erwanderten, um dann in die Fuchskehle abzubiegen. Mit einem freien Blick über Wiesen und Felder ging es zurück zum Startpunkt.
Unterwegs beschlossen wir, das kleine Scheunencafe in Haselberg zu besuchen. Dort erwartete uns eine durch Feldstein geprägte Gemütlichkeit in einer alten Scheune mit einem super leckeren Kuchenangebot. Das haben wir alle genossen.
Uns hat es auch heute mal wieder super Spaß gemacht mit Euch allen.Viel gelacht, vieles ausgetauscht und einfach nur gemeinsam Zeit in der Natur genossen.
Einfach nur ein großes Danke an Euch alle!
Wir freuen uns auf Euch im Dezember!
Eure Manu
Eine bezaubernde Wanderung in Falkenberg
Sonntag morgen und herbstliches Regenwetter aber nicht für uns. Wanderschuhe an und ab nach Falkenberg. Hier starten wir, um die Sehenswürdigkeiten des Carl Friedrich von Jena Park`s zu erkunden. Wir laufen los und das bei trockenem Herbstwetter.
Am kleinen Wasserfall entlang des Cöthener Fließes ging es bergauf auf den sagen umworbenen Paschenberg mit der Carlsburg. Dort muss man einfach die Aussicht genießen.
Bergab und weiter über die Burgstrasse ging es dann wieder in den herbstlich gefärbten Wald.
Ein kleiner Aufstieg führte und zum Froschmaul und zum kleinen Aussichtspunkt Lug ins Land.
Am Wegesrand hatten wir auch heute viel zu entdecken, was die Natur so einzigartig geschaffen hat. Wir entschlossen uns spontan für eine kleine Abkürzung vom kleinen Hunger begleitet, denn wir freuten uns auf die leckere Kürbissuppe von Bernd zubereitet und am Feuer in der urigen Wanderhütte serviert.
Ein Genuss bei Kerzenschein mit Blick auf`s Feuer und auf`s Wasser in einer lustigen Runde.
Eine so wertvolle Gemeinsamkeit in der Natur.
Danke an Euch alle!
Mit viel Freude auf ein nächstes Mal Eure Manu!
Eindrücke einer stimmungsvollen Herbstwanderung am Hellsee!
Gewandert, genossen, gelacht und gelernt, eben einfach nur Spaß gehabt mit lieben Wanderfreunden in zauberhafter und herbstlicher Natur.
Ganz lieben Dank an alle dafür!
Eure Manu
Eine herbstliche Wanderung in Altfriedland
Klein und beschaulich aber dennoch hat der kleine Ort Altfriedland einiges an kleinen Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Wir haben auf einer kleinen Wanderrunde einiges davon entdeckt.
Am Anfang der Wanderung haben wir die Fischerei erobert, danach den Klostersee mit seiner Klosterruine und der Klosterkirche besucht und uns in der Natur am Kietzer See über viele Vögel auf dem Wasser erfreut. Nach einem kleinen Picknick auf dem Vogelbeobachtungsturm ging es zurück am Stöbber entlang in den kleinen Ort. Dem langen Haus haben wir auch einen kleinen Besuch abgestattet.
Eine kleine Runde in lustiger Stimmung mit herbstlichen Eindrücken. Ein schöner Start in den Sonntag.
Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Wanderrunde.
Eure Manu1
Wandern in der Märkischen Schweiz
Buckow die " Perle der Märkischen Schweiz", ein liebevoller Name, den man nur bestätigen kann.
Wir haben heute einen kleinen Teil der "Minialpen von Brandenburg" erwandert.
Durch den eiszeitlich geformten Wald ging es vorbei am Giebelpfuhl, weiter zum kleinen Tornowsee mit entspanntem Ausblick.
Am großen Tornowsee machten wir eine gemütliche Rast, bevor es weiter zur Pritzhagener Mühle ging.
Dort kehrten wir auf einen kleinen Imbiss ein und wanderten entspannt am Stobber durch das NSG Stobbertal zurück nach Buckow.
Eine reizvolle Wanderstrecke begleitet von perfektem Wanderwetter und einer spaßigen ausgelassenen Stimmung.
Schöner kann eine Auszeit in der Natur nicht sein.
Danke an Euch alle dafür!
Wir haben heute Bananen-Haferflocken-Feigen Pralinen genascht mit folgender Zusammensetzung:
° 80g Feigen
° 80g Banane
° 100g Haferflocken
bei Konsistenproblemen entweder 1 TL Wasser dazugeben oder auch etwas Honig.
Alles in die Mulinette, formen und dekorieren nach Lust und Laune!
Guten Appetit!
Wandern und tafeln in wunderschöner Natur
Unsere Wanderung im wunderschönen Oderbruch haben wir dieses mal etwas anders gestaltet.
Im kleinen Ort Zollbrücke starteten wir unsere kleine Wanderung Richtung Oder.
Auf dem Deich entlang ging es ein Stück in Richtung Bienenwerder mit Blick auf `s Wasser und auf die Oderwiesen.
Trotz Regen und schon einigen nassen Füßen wurde viel gelacht und die nächsten verrückten Wanderideen ausgetauscht.
Zum Abschluss erwartete uns eine von uns mit regionalen Kostproben gedeckte Tafel inmitten der reizvollen Landschaft des Oderbruch`s mit Wasserblick.
Gemütlich und in guter Stimmung haben wir all diese leckeren Dinge verkostet, bis sogar die Sonne raus kam.
Nach dieser kleinen Auszeit ging es entspannt wieder zurück nach Zollbrücke.
Dort wartete noch ein leckeres Eis auf uns.
Wir freuen uns, dass Ihr alle unsere Tafelgäste wart.
Danke an alle für diese schönen und stimmungsvollen Stunden.
Ich freue mich auf das nächste Mal.
Liebe Grüße!
Eure Manu